
Unsere Begleitung & Betreuung
Begleitung in der Schwangerschaft
Als Hebammen begleiten wir werdende Mütter und ihre Familien vom Beginn der Schwangerschaft an. Unsere Aufgabe ist es, Frauen in dieser besonderen Lebensphase fachlich kompetent, ganzheitlich und individuell auf Augenhöhe zu betreuen. Die Betreuung in der Schwangerschaft ist individuell und gestaltet sich nach den Wünschen der werdenden Mutter.
Die Schwangerenbetreuung umfasst:
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit Kontrolle von Blutdruck, Urin, Gewicht, Lage- und Wachstumskontrolle des ungeborenen Kindes, sowie Abhören der kindlichen Herztöne.
- Beratung, Aufklärung & Unterstützung bei Beschwerden, Veränderungen des Körpers, Ernährung, Bewegung uvm.
- Individuelle Begleitung bei Ängsten & Sorgen oder persönlichen Themen
- Erkennen von Abweichungen oder Auffälligkeiten in Zusammenarbeit mit den betreuenden Fachärzten
- Vorbereitung auf Geburt & Elternsein
Begleitung nach belastender oder traumatischer Geburt
Eine Geburt hinterlässt immer Spuren - körperlich wie seelisch. Manche Frauen erleben ihre Geburt jedoch als besonders belastend oder sogar traumatisch. Gefühle wie Angst, Ohnmacht, Enttäuschung oder Hilflosigkeit können dabei lange nachwirken und den Start ins Familienleben erschweren.
In der Begleitung durch Hebamme Sabine Kühnhackl, welche sich dafür weitergebildet hat, bietet Sie Ihnen einen sicheren Raum. In diesem kann über das Erlebte gesprochen, die Gefühle wahrgenommen werden und bei der Sortierung und Verarbeitung der Geburt unterstützt werden.
Haben Sie belastende Gedanken, Gefühle, sind sie interessiert oder möchten Sie sich auf eine weitere Geburt vorbereiten?
Hier geht es zur ausführlichen Webseite zur Begleitung:
Betreuung im Wochenbett
Das Wochenbett ist eine ganz besondere Zeit - voller Nähe, jedoch auch mit Veränderungen und neuen Herausforderungen. Nach der Geburt begleiten wir Sie und Ihre Familie einfühlsam, kompetent & bedarfsorientiert.
Die Wochenbettbetreuung umfasst:
- Körperliche Rückbildung & Heilung
- Still- & Ernährungsberatung
- Überwachung des Neugeborenen, wie Gewichtskontrolle, Kontrolle der Neugeborenengelbsucht, Trinkverhalten uvm.
- Beratung & Tipps im Alltag
- Emotionale Begleitung
- Erkennen von Abweichungen oder Auffälligkeiten & Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachärzten